Mainstream-Falle

Von Marion Steiner · · 2006/02

Thema 11/2005

Wie im Südwind-Magazin behauptet werden kann: „Nur wenige verhungern in einer Gesellschaft, die wenigstens ansatzweise einer Demokratie ähnelt“, ist mir doppelt und 3-fach schleierhaft.
Einerseits aufgrund des allerorts nebulös und destaströs verwendeten Begriffs Demokratie und der implizierten Selbstverständlichkeit des „wir haben sie, die Demokratie, wir Fleißigen und Erfolgreichen und deswegen geht es uns gut“; andererseits durch solche monströsen Tatsachen wie Brasilien. Es gibt seit 1989 freie Wahlen, jetzt sogar einen PT-Präsidenten und von 182 Mio. Brasilianern sind 144 Mio. unterernährt. … Woran kann das wohl liegen? Schrumpft das hausinterne Wissen beim Südwind-Magazin, oder warum fällt man in diese Mainstream-Falle? Wissen wir nicht eigentlich, warum die Brasilianer verhungern, weil es Südwind gibt oder müssen wir ihnen jetzt Jean Ziegler verordnen?
Marion Steiner
per E-Mail

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen